30.04.2021

Erarbeitung eines Konzepts für das Jugendzentrum

Die Arbeit des Jugendzentrums in Lengerich steht künftig vor besonderen Herausforderungen. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass in den Schulen vermehrt ein Ganztagsbetrieb angeboten wird und der Aspekt der aufsuchenden Sozialarbeit (Street-working) immer mehr an Bedeutung gewinnt, halten wir die Erstellung eines pädagogischen Konzepts für dringend geboten. Daher haben wir einen entsprechenden Antrag eingebracht, in dem wir auch beschrieben haben, welchen Inhalt dieses Konzept unseren Erachtens haben sollte.
mehr lesen
30.04.2021

Stärkung von Vereinen und Ehrenamt

Vereine und ehrenamtlich Tätige benötigten schon immer die Unterstützung der Stadt, um ihre wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben erfüllen zu können. Bereits In der Vergangenheit kämpften schon viele Vereine mit Problemen wie Mitgliederschwund und nachlassendem Engagement der Vereinsmitglieder.

Durch die Corona- Pandemie haben sich die bestehenden Probleme noch deutlich verschärft, so dass viele Vereine nunmehr vor einem finanziellen Abgrund, zumindest aber vor beträchtlichen Herausforderungen stehen.

Die Problemlagen sind sehr unterschiedlich. Um die Vereine zu unterstützen haben wir daher einen entsprechenden Antrag an die Verwaltung gerichtet.

mehr lesen
30.04.2021

Erstellung eines Tourismuskonzepts

Insbesondere durch die Corona-Situation hat sich gezeigt, dass Lengerich wegen seiner Naturschutz und Landschaftsschutzgebiete als Naherholungsgebiet besonders beliebt und insbesondere für Wandertouristen besonders attraktiv ist. 
Mit der Entdeckung von Lengerich als Tourismusstandort sind jedoch nicht nur Probleme, sondern auch besondere Chancen verbunden. Um auszuloten, wie die touristische Entwicklung von Lengerich gestaltet werden kann, haben wir einen entsprechenden Antrag eingebracht.
mehr lesen
30.04.2021

Haushaltsrede vom 23.03.2021

Die Aufstellung des städtischen Haushalts ist momentan mit besonderen Herausforderungen und Problemen verbunden. 

Welche Vorschläge von uns im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen gemacht wurden, können Sie in der Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden nachlesen.

mehr lesen

Solide finanzierte Vorschläge statt leere Versprechen 

Am 24.08.2020  hat die SPD beantragt, die Aschebahn im Stadion durch eine Tartanbahn zu ersetzen, wobei wir auch gesagt haben, durch welche Fördermittel von Land und Bund diese Maßnahme finanziert werden kann.

Außerdem haben wir beantragt, zu prüfen, ob auch andere Sportstätten und der Stadionvorplatz kurzfristig mit dem neu aufgelegten Förderprogramm saniert und erweitert werden können. Den Antrag im Wortlaut  finden Sie hier.

 

Eigentlich hätten wir uns die Mühe im Hinblick auf den Stadionvorplatz aber gar nicht mehr machen müssen. Denn die CDU schreibt in ihrem Wahlprogramm:  

„Auch der Ausbau des Stadionvorplatzes ist durch die CDU beantragt worden und soll noch in 2020 erfolgen.“

Schade ist nur, dass es für den Ausbau des Stadionvorplatzes bisher weder einen Ratsbeschluss noch einen Finanzierungsplan der CDU gibt.

Die CDU hat nämlich selbst beantragt, die Beschlussfassung über ihren Antrag angesichts der bisher nicht gegenfinanzierten Kosten im sechsstelligen bis siebenstelligen Bereich in das Jahr 2021 zu vertagen.


Lesen Sie dazu das Protokoll der Stadtratssitzung vom 06.05.2020

 

Seite 1 von 8

< 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Diese Webseite verwendet Cookies. ok