11.09.2016

SPD verabschiedet Eugenie Löwen

Christiane Unland-Kröner wird Ratsmitglied

Bei der Kommunalwahl 2014 wurde Eugenie Löwen in den Rat der Stadt Lengerich gewählt. Seit dem gehört sie zu den jüngsten Ratsmitgliedern im Stadtrat. Nun hat sie sich dazu entschlossen, das Münsterland aus beruflichen Gründen zu verlassen. „Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen“, so die 24-jährige.

Am vergangenen Montag wurde die Sozialdemokratin von ihrer Fraktion verabschiedet. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Björn Schilling bedankte sich im Namen seiner Partei bei Eugenie Löwen.Gleichzeitig freut sich Björn Schilling darüber, dass Christiane Unland-Kröner als Ratsfrau nachrücken wird. Die Physiotherapeutin engagiert sich bereits seit 2014 als sachkundige Bürgerin im Schul- und Kulturausschuss für die SPD-Ratsfraktion. 

Zudem ist sie stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende. „Christiane leistet hervorragende Arbeit und wir freuen uns als Gesamtfraktion darüber, dass sie auch in Zukunft die Geschicke unserer Stadt mitgestalten wird“, so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende.
mehr lesen
02.09.2016

SPD-Ortsverein Lengerich erfreut

Jürgen Coße ist Bundestagsabgeordneter

Seit dem 1. September dieses Jahres gehört der SPD-Kreisvorsitzende dem 18. Deutschen Bundestag als Mitglied an. „Es ist schön, dass uns mit Jürgen Coße einer in der Bundeshauptstadt vertritt, der hier vor Ort auch fest verwurzelt ist“, so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Björn Schilling. 

Mit dem Kreistagsabgeordneten und stellvertretenden Landrat rückt ein Politiker in den in den Bundestag nach, der seit über 25 Jahren ehrenamtlich im Kreis Steinfurt engagiert ist.

Ausgestattet mit vielen Erfahrungen aus seinem Berufsleben und den verschiedenen politischen Funktionen, wird Jürgen Coße gute und bodenständige Arbeit für uns im Wahlkreis 128/Steinfurt III leisten. Björn Schilling ist überzeugt: „Wir freuen uns alle sehr, dass Jürgen Bundestagsabgeordneter geworden ist. Mit ihm wird Lengerich und der Kreis Steinfurt in Berlin sehr gut vertreten sein.“
mehr lesen
01.09.2016

Sozialdemokraten öffnen Sitzungen für Ortsvereins-Mitglieder      

Jeden ersten Mittwoch tagt der SPD-Ortsvereinsvorstand um 19:30 Uhr im Parteibüro, Raiffeisentraße 7, in Lengerich. Das nächste Mal treffen sich die Sozialdemokraten am 7. September. Ab dann sind sowohl alle SPD-Parteimitglieder als auch Mitglieder von SPD-Arbeitsgemeinschaften herzlich eingeladen, an den Vorstandssitzungen teilzunehmen.

Kürzlich stellte die SPD im Rat der Stadt Lengerich einen Antrag zur Einführung einer Transparenzsatzung. „Transparenz wird nicht nur von uns als SPD gefordert, sondern auch innerparteilich gelebt“, erklärte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Björn Schilling. Auch die Fraktion werde prüfen, wie man im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Sitzungen für Parteimitglieder öffnen kann.
mehr lesen
30.08.2016

SPD-Ortsverein diskutiert Juso-Anträge


Bei der vergangenen Mitgliederversammlung zeigte der sozialdemokratische Ortsverein wieder einmal, dass die SPD vor Ort noch eine echte Mitglieder- und Mitmachpartei ist. Einige Juso-Anträge, die bei der Mitgliederversammlung im März aus zeitlichen Gründen nicht mehr behandelt werden konnten, standen dieses Mal auf der Tagesordnung. Die Juso-Arbeitsgemeinschaft stellte ihre verfassten Anträge vor: E-Government, Essbare Stadt und Jugendpartizipation. 

Beim E-Government geht es darum, dass ein Online-Beschwerdemanagament eingerichtet wird. Es sei auch denkbar, dieses mit einer Stadt-App zu kombinieren. Damit die Verwaltung schnellstmöglich von den Bürgern auf Missstände in der Stadt aufmerksam gemacht werden kann. Andernach hat es schon vorgemacht: Beim Projekt „Essbare Stadt“ geht es nicht etwa darum, dass die Stadt aufgegessen werden soll, sondern, dass die Verwaltung städtische Flächen zur Verfügung stellt, damit Bürger ihr Obst und Gemüse selbst einpflanzen und ernten können.Last but not least, präsentierte der Parteinachwuchs die Idee eines Jugendbeirats. Hierbei geht es darum, dass Vertreter aus den Schulen und den Ausbildungsbetrieben – ähnlich wie der Seniorenbeirat- z.B. die Möglichkeit haben, ihre Meinung im Rat der Stadt Lengerich zu äußern.

Der stellv. Ortsvereinsvorsitzende und Fraktionschef Andreas Kuhn zog eine positive Bilanz: „Es freut mich sehr, dass unsere Parteijugend mit vielen guten Vorschlägen unser politisches Leben bereichert.“ Auch aus den Reihen der Mitglieder war ein positiver Tenor herauszuhören: „Schön, dass wir auch die Möglichkeit haben, an der Ratsarbeit aktiv teilzuhaben.“ Natürlich freuten sich die Jungpolitiker darüber, dass all ihre Anträge einstimmig angenommen worden sind und bedankten sich für das starke Vertrauen.
mehr lesen
29.05.2015

Sagen Sie „Ja“ zur Gesamtschule

Liebe Eltern!

Die Gesamtschule hat gegenüber der Sekundarschule deutliche Vorteile für Ihr Kind:
  • Ihr Kind kann an einer Gesamtschule auch ohne Schulwechsel das Abitur machen
  • Die Gesamtschule hat sich als Schulform seit Jahren bewährt.
  • Im Bereich der gymnasialen Oberstufe ist eine Kooperation zwischen Gesamtschule und Gymnasium ohne weiteres möglich.
mehr lesen
23.03.2015

Skater diskutieren Zusammenarbeit mit AWO-Jugendwerk

Skater Spendenakquise auf Agenda

Der Rat entschied in der letzten Ratssitzung, dass die Skate-Anlage auf dem Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus errichtet werden soll. Sowohl die Größe als auch der Umfang werden noch beraten. Dabei spielen die beantragten Fördermittel eine entscheidende Rolle. Die Skate-Initiative möchte aber schon jetzt damit beginnen, Sponsoren für das Projekt zu gewinnen. Der Sprecher der Gruppe Lukas Buch machte allerdings deutlich, dass sich die Skater nicht nur für „ihre Sportart“ einsetzen, sondern auch für die Belange der jungen Menschen im Allgemeinen. So stellte die AWO-Kreisvorsitzende Gerda Stiller den Kontakt zu Stefan Rüsing und Stefan Schmitz vom AWO-Jugendwerk Westliches Westfalen her. Diskutiert wurden zum einen die mögliche Unterstützung der Aktiven und zum anderen auch die Möglichkeit, ein AWO-Jugendwerk vor Ort zu gründen. Die beiden AWO-Vertreter aus Dortmund waren begeistert vom Engagement der Skater. Um die Spendenakquise zu erleichtern, planen die Skater in Kooperation mit der Jugendorganisation der Arbeiterwohlfahrt einen Workshop durchzuführen. Der SPD-Bürgermeisterkandidat Björn Schilling freute sich über die geplante Zusammenarbeit. Er sicherte den jungen Menschen seine volle Unterstützung zu. Des Weiteren lobte er den Einsatz der Sportler. Am Samstag, den 18. April, soll um 14 Uhr ein weiteres Treffen im AWO-Haus, Schultebeyringstraße 20, stattfinden.
mehr lesen

Seite 5 von 8

< 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Diese Webseite verwendet Cookies. ok